Rahmenprogramm 2023

Zilkens Best Booth Award

Gemeinsam mit unserem Partner Zilkens Fine Art Schweiz verleihen wir in diesem Jahr zum zweiten Mal den Zilkens Best Booth-Award. Mit diesem Preis wird jährlich die beste Präsentation einer Galerie im Rahmen der POSITIONS Berlin Art Fair Berlin durch eine Jury ausgezeichnet.

Winner 2023: Idolon Gallery, Booth C06

HEUSSEN Perspectives Award

Verleihung des Nachwuchs-Kunstpreises HEUSSEN Perspectives in Kooperation mit CAA Berlin an drei junge Künstler*innen aus dem Programm der Academy POSITIONS.

Preisverleihung am Samstag, 16.9., 11.30 Uhr.
Plaza Hangar 6

Berlin Hyp-Preis

Zusammen mit dem Kooperationspartner BERLIN HYP zeichnet die POSITIONS Berlin während der Messe Künstler:innen aus, deren Arbeiten im folgenden Jahr jeweils in einer Einzelausstellung präsentiert werden. 

2023 zeigen wir in je einer Solopräsentation neue Arbeiten von Rosanna Marie Pondorf und Julian Arayapong in Hangar 5, Stand S06.

Preisverleihung für den Berlin Hyp-Preis 2023 am Samstag, 16.9., 14 Uhr.
Plaza Hangar 6

Vera Isler

In einer Sonderausstellung präsentieren wir in Zusammenarbeit mit dem Vera Isler Estate (Blaue Blume, Basel) ausgewählte Tapisserien und Collagen aus den 60er und 70er Jahren der in Berlin geborenen polnisch-schweizerischen Künstlerin Vera Isler (1931-2015).

Hangar 5, Stand S05

Dennis Rudolph

In einer Sonderpräsentation zeigen wir in Zusammenarbeit mit der Galerie FeldbuschWiesnerRudolph (Berlin) die Arbeit des Berliner Multimedia-Künstlers Dennis Rudolph „Das Kunstwerk der Zukunft (ATLAS shrugged)“, Öl auf Leinwand + AR App, 220 x 800 cm, 2022/23, Musik: Dietrich Brüggemann.

Mit dem Fokus auf die Malerei kombiniert er das traditionsreiche Medium mit der virtuellen (VR) und erweiterten (AR) Realität. Das Malen in der virtuellen Realität hat auf erfrischende Weise die Art und Weise verändert, wie Dennis Rudolph "im wirklichen Leben“ respektive mit Pinsel und Ölfarbe auf Leinwand malt. Auf diese Weise kreiert er sowohl für seine künstlerische Praxis im Atelier als auch auch für die Rezeption des Betrachters seiner Werke im öffentlichen Raum einen neuartigen Austausch zwischen Realität und virtueller Realität.

Hangar 6, Stand S02

Academy POSITIONS by Berlin Hyp

Die POSITIONS Berlin Art Fair präsentiert in einer Sonderausstellung mit der besonderen Unterstützung der Berlin Hyp junge zeitgenössische Positionen von Absolventen und Student:innen deutscher Kunsthochschulen.

Mit Manuel Betz, Bella Bram, Elisaveta Braslavskaja, Veronica Burnuthian, Si Cheng, Laurel Chokoago, Jared Cooper Cobain, Florian Donnerstag, Rahel Goetsch, Konstantine Kakabadze, HanGyol Kim, Ivon Kim, PY Koller, Ana Kostova, Theo Krauß, Ludwig Kuffer, Sofia Magdits, Linou Meyer, Eden Nael Liedtke, Paula Oltmann, Evelina Reiter, Katia Lina Sternel, Daniela Villalobos Araujo, Fabian Widukind Penzkofer, Anna Zachariades, Larissa Zauser.

Hangar 5, Stand S07

Fashion POSITIONS

Mit diesem Sonderprojekt präsentieren wir Ihnen ausgewählte Berliner Modedesigner:innen, die an der Schnittstelle zwischen Kunst und Mode die ästhetische Handschrift ihrer Labels im Kontext und im Austausch mit der Kunst inszenieren. 

Hangar 5

Selected POSITIONS

Mit Selected POSITIONS möchten wir neuen Sammler:innen einen Einstieg in den Kunstmarkt bieten. Unter dem Motto "Start Collecting with Positions" präsentieren wir in dieser kuratierten Ausstellung Kunstwerke, die im niedrigeren Preissegment angesiedelt sind.
Mit Werken von Deniz Alt (Lachenmann Art), Johann Büsen (Brennecke Fine Art), Adam Gunn (Art Mur), Beate Höing (Galerie Biesenbach), Veronika Janovec (Galerie Grolman), Li-Wen Kuo (Smudajescheck Galerie), Yumi Nakata (Mikiko Sato Gallery), Sarah Neumann (Galerie Judith Andreae), Emi Ozawa (Micheko Galerie), Marlen Schulz (Galerie Ricarda Fox), Andreas Steinbrecher (Jarmuschek+Partner).

Hangar 6, Stand S03

NFT POSITIONS

In dieser kuratierten Ausstellung präsentieren wir Ihnen ausgewählte Werke der Kryptokunst, in Zusammenarbeit mit Samsung und der Galerie Greulich. 

Hangar 6, Stand S01

Artima POSITIONS

Die Mannheimer Versicherung AG engagiert sich für Künstler:innen, die es lohnt, wieder entdeckt oder neu gesehen zu werden. In diesem Jahr präsentieren wir in Zusammenarbeit mit der Galerie Zellermayer, Berlin mit dem Künstler Bernard Schultze (1915-2005) einen zentralen Protagonisten des deutschen Informel. 

Hangar 5, Stand S04